- spin Pauli matrix
- спиновая матрица Паули
English-russian dictionary of physics. 2013.
English-russian dictionary of physics. 2013.
Pauli-Matrix — Die Pauli Matrizen σ1,σ2,σ3 (nach Wolfgang Pauli) bilden eine Basis der hermiteschen, spurfreien 2×2–Matrizen und stellen die Wirkung der Drehimpulsoperatoren, auf Spin 1/2 Zuständen, beispielsweise auf Elektronen, dar. Die Pauli Matrizen lauten … Deutsch Wikipedia
Pauli matrix — noun Any one of three complex matrices that arise in s treatment of spin in quantum mechanics … Wiktionary
Spin (physics) — This article is about spin in quantum mechanics. For rotation in classical mechanics, see angular momentum. In quantum mechanics and particle physics, spin is a fundamental characteristic property of elementary particles, composite particles… … Wikipedia
Pauli matrices — The Pauli matrices are a set of 2 times; 2 complex Hermitian and unitary matrices. Usually indicated by the Greek letter sigma (σ), they are occasionally denoted with a tau (τ) when used in connection with isospin symmetries. They are::sigma 1 =… … Wikipedia
Spin-Gruppe — Ein Spinor ist in der Mathematik, und dort speziell in der Differentialgeometrie, ein Vektor in einer kleinsten Darstellung (ρ,V) einer Spin Gruppe. Die Spin Gruppe ist isomorph zu einer Teilmenge einer Clifford Algebra, jede Clifford Algebra ist … Deutsch Wikipedia
Pauli equation — The Pauli Equation, also known as the Schrödinger Pauli equation, is the formulation of the Schrödinger equation for spin one half particles which takes into account the interaction of the particle s spin with the electromagnetic field. It is the … Wikipedia
Pauli-Matrizen — Die Pauli Matrizen σ1,σ2,σ3 (nach Wolfgang Pauli) bilden eine Basis der hermiteschen, spurfreien 2×2 Matrizen und stellen die Wirkung der Drehimpulsoperatoren, auf Spin ½ Zuständen, beispielsweise auf Elektronen, dar. Die Pauli Matrizen lauten … Deutsch Wikipedia
Spin — (von englisch spin ‚Drehung‘, ‚Drall‘), auch Eigendrehimpuls, ist eine quantenmechanische Eigenschaft von Teilchen. Spin hat kein Pendant in der klassischen Physik, und somit können semi klassische Erklärungen und Analogien nicht vollständig … Deutsch Wikipedia
Pauli exclusion principle — The Pauli exclusion principle is a quantum mechanical principle formulated by Wolfgang Pauli in 1925. It states that no two identical fermions may occupy the same quantum state simultaneously . A more rigorous statement of this principle is that … Wikipedia
Spin-statistics theorem — Statistical mechanics Thermodynamics · … Wikipedia
Spin (Physik) — Der Spin (von engl. spin, Drehung, Drall) ist eine quantenmechanische Eigenschaft von Elementarteilchen, die in der klassischen Physik kein Pendant hat, eine Art nicht[sic] klassischer Eigenrotation. Weil aber die zugehörige klassische… … Deutsch Wikipedia